
Die Falx cerebelli (lat.-anat. für „Kleinhirnsichel“) ist eine in der Medianlinie stehende, an der Innenseite der Schädelkalotte befestigte Platte. Sie wird von der harten Hirnhaut (Dura mater) gebildet und setzt die Falx cerebri unter dem Tentorium cerebelli bis zum Foramen magnum fort. Ihre Ansatzstelle am Hinterhauptbein (Os occipitale) i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falx_cerebelli

Von lateinisch: falx = Sichel Synonyme: Kleinhirnsichel, Falcicula, Falcula. Engl.: falx cerebelli, falcula Die Falx cerebelli ist ein sichelförmiges Duraseptum, das die Fortsetzung der Falx cerebri bildet. Es trennt die beiden Kleinhirnhemisphären unvollständig voneinander.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Falcicula
Keine exakte Übereinkunft gefunden.